KinderUNI Lehener Park

Anmelden für die KinderUNI

Anmelden für die KinderUNI  

Das KinderUNI Programm 2025 bietet unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ Interessantes und Spannendes aus Wissenschaft und Kunst. Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren sind in den letzten zwei Schulwochen zur KinderUNI im Park nach Hallein und Lehen eingeladen. Gleich anmelden! Informationen IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UFCGyfniverxaFCGsitätDYO5isbiblaFCGyiottdvl-hek Sadvl-7lzbu3ksK8rg 1A.zustelltM4HLV deV1A.zn Wefo_6XlttaWPSN9g del-7IZs Buches 8UewM2025 xaFCGganz SN9gcin rnRpxdas GenRpxadenkenK8Uew deSN9gcs Krie4HLV1gsende-7IZbs viB2tdor 8l-7IZ0 JaO5iB2hren. Im 1A.zuRahmenSN9gc eivl-7Ines VonRpxartra5iB2tgsabegc0rnnds wrnRpxirdFCGyf diRpxaFe GesX@hTmchichtxaFCGe der HLV1ASalzEWPSNburgerewM4H Studi9gc0renbHLV1AiblDYO5iiothB2tdvek imDYO5i NaIZb3ktionaltdvl-sozialZb3ksism-7IZbus beluQEWPeuchQEWPStetiB2td. ZuiB2tdm Begl7IZb3eitpFCGyfrogrHLV1Aamm xaFCGgehöHLV1Aren eiuQEWPne AusUewM4stelIZb3kluniB2tdg in4HLV1 der BGyfo_ibliIZb3koth4HLV1eksDYO5iaula, l-7IZeinksK8U Fe-7IZbnsterpJDYO5fad mit 5iB2tKurzuQEWPtexteWPSN9n eRpxaFntlano_6X@g der.zuQE HofstxaFCGallgasCGyfose uc0rnRnd eWPSN9ine InM4HLVformat1A.zuions7IZb3broscM4HLVhürWPSN9e. M4HLVSav4HLV1e thA.zuQe DatZb3kse – VLV1A.ortFCGyfrag2tdvlsabe8UewMnd mA.zuQit Au-7IZbsstelpxaFClungX@hTm WelM4HLVttag duQEWPes 5iB2tBuchesFCGyf: MiA.zuQttwPSN9goch, 2iB2td3. AM4HLVpriSN9gcl 20EWPSN25, @hTmq17.0.zuQE0 UhrZb3ks UnO5iB2ivers9gc0ritäWPSN9tsbibo_6X@lioth9gc0rek Salzburg5iB2t Hofs1A.zutalB2tdvlgass6X@hTe 2-4 BiCGyfobliotGyfo_heksauX@hTmla, 1Gyfo_. StoGyfo_ck 5N9gc0020 SaLV1A.lzbl-7IZurg iB2td DiO5iB2e AnK8Uewzahl dernRpxa Plät7IZb3ze gc0rnist be5iB2tgrenzN9gc0t, dah-7IZber biwM4HLtten wvl-7Iir um tdvl-eine c0rnRverbinCGyfodliche M4HLVAnmeZb3ksldung_6X@h bistdvl- 22. AprilM4HLV 20YO5iB25: 5iB2tubsvl-7I.verc0rnRanstZb3ksaltunCGyfogen@pN9gc0lus.LV1A.ac.uQEWPataFCGyBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

Edmundsburg, Salzburg

5. Mai 2025 | Präsenz: Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf zirkulären Ansätzen, die den Lebenszyklus von Baumaterialien und kreislauffähigen Baukonzepten sowie deren gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen einbeziehen. Fachleute aus Praxis und Forschung präsentieren innovative Materialien und Bauverfahren, die den Rohstoffverbrauch senken und die Wiederverwendbarkeit fördern.

Women in Law 2025

Am 13. und 14. März 2025 fanden im Rahmen des Mentoring Programms von Women in Law die diesjährigen Mentee Days in Salzburg statt. Im Fokus standen Fachworkshops für (angehende) Rechtsanwältinnen, Notarinnen und Steuerberaterinnen und Unternehmensjuristinnen zu den Themen „Zielerreichung“, „Kanzleigründung, Social Media Marketing“ und „Recruiting“.