KinderUNI Lehener Park

Anmelden für die KinderUNI

Anmelden für die KinderUNI  

Das KinderUNI Programm 2025 bietet unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ Interessantes und Spannendes aus Wissenschaft und Kunst. Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren sind in den letzten zwei Schulwochen zur KinderUNI im Park nach Hallein und Lehen eingeladen. Gleich anmelden! Informationen IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die XLfZ0UniveIFWyursitätsbiQ23lrbliothKIFWyek ni9KISalzWyumaburg socG.ztelThPCBlt D@ThPden WeSp1OjlttaxXLfZg des JSp1OBuchocG.zes 202umaMx5 ganzzE5dR in r6vnidas FWyumGedenp1Ojgken FWyumdes KQ23lrriegKIFWysenOjg4bdes vOjg4bor 80 JaD@ThPhreNHUt7n. Ijg4b-m Ra7AJSphmenOjg4b einezE5dRs Voni9KIrtragscG.zEabendsb-D@T wiKIFWyrd dLfZ0_ie XLfZ0GeschixXLfZchte der lr6vnSalzbuNHUt7rger SJSp1OtudiendRQ23bibyumaMliothp1Ojgek im FWyumNatiomaMxXnalsMxXLfoziZ0_kNalisaMxXLmus5dRQ2 beleur6vnichtetSp1Oj. ZumAJSp1 BekNHUtgleitpNHUt7rogramQ23lrm geheocG.ören Z0_kNeinemaMxX AussteocG.ellunKIFWyg in dThPCBer Bibliog4b-Dther6vniksaula, eib-D@Tn FencG.zEsterpfad 0_kNHmit FWyumKurBY8qVztext.zE5den enaMxXLtlanghPCBY der HofsBY8qVtallgxXLfZasse aMxXLund eivni9Kne InfSp1OjormD@ThPationsr6vnibroFWyumschü1Ojg4re. Sp1Oj eocG.Sav6vni9e tRQ23lhe DatE5dRQe – CBY8qVorLfZ0_tragsabend mit KIFWyAussteocG.ellun_kNHUg We.zE5dlttWyumaag des i9KIFBuchesHUt7A: MihPCBYttwPCBY8och, fZ0_k23. ApAJSp1rilni9KI 20NHUt725, 17@ThPC.00aMxXL Uhr G.zE5 UniveKIFWyrsitätsbibr6vniliothOjg4bek SalzE5dRQburg CBY8qHofstaE5dRQllg4b-D@asse_kNHU 2-4 BiblCBY8qiotD@ThPheksaueocG.la, Ut7AJ1. i9KIFStock ocG.z 5023lr6v0 SAJSp1alzb3lr6vurgXLfZ0 DiUt7AJe Anza-D@Thhl dOjg4ber Pvni9Klätze ist bexXLfZgrenPCBY8zt, daher biNHUt7tten w7AJSpir u6vni9m einb-D@Te verblr6vnindliBY8qVche 4b-D@AnmelJSp1Odung bHUt7Ais 22.t7AJS Apri_kNHUl 2025: uIFWyubs.veSp1OjransumaMxtaltunZ0_kNgen@plusJSp1O.ac.RQ23lat-D@ThBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

Edmundsburg, Salzburg

5. Mai 2025 | Präsenz: Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf zirkulären Ansätzen, die den Lebenszyklus von Baumaterialien und kreislauffähigen Baukonzepten sowie deren gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen einbeziehen. Fachleute aus Praxis und Forschung präsentieren innovative Materialien und Bauverfahren, die den Rohstoffverbrauch senken und die Wiederverwendbarkeit fördern.

Women in Law 2025

Am 13. und 14. März 2025 fanden im Rahmen des Mentoring Programms von Women in Law die diesjährigen Mentee Days in Salzburg statt. Im Fokus standen Fachworkshops für (angehende) Rechtsanwältinnen, Notarinnen und Steuerberaterinnen und Unternehmensjuristinnen zu den Themen „Zielerreichung“, „Kanzleigründung, Social Media Marketing“ und „Recruiting“.