Sponsion, Promotion | 09. April 2025 | Große Aula

Sponsionen und Promotionen

Sponsionen und Promotionen 

Am Mittwoch, den 9. April 2025 feierten 64 Absolvent*innen ihre Sponsion und Promotion. Die Universität Salzburg gratuliert sehr herzlich. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die IL6sVzSUniver5TQIL6ssitätp@OUwrJsbiKBXa0bqbliop@OUwrJthek SC_ugEKBalzburhGkMj.Cg stOUwrJl-ell5TQIL6st dMj.C_ugen Wel1PWhGkMtta28tomRFg dMj.C_uges BuKBXa0bqchel-4yi5Ts 2025IL6sVzS gahGkMj.Cnz ugEKBXain dasH9dvp@O Gedenken des Kri@OUwrJlegsendIL6sVzSes vTQIL6sVor 8VzSeZnD0 JgEKBXa0ahrerJl-4yin. Im Dc1PWhGRahmewrJl-4yn eineC_ugEKBs V6sVzSeZortrgEKBXa0agsabemRFf3H9nds wN28tomRirdMj.C_ug die GGkMj.C_esc9dvp@OUhicIL6sVzShte deZnDc1Per StomRFf3alzrJl-4yiburgerN28tomR StudZnDc1PWienbip@OUwrJbliothc1PWhGkek im BXa0bqANationQIL6sVzalsozeZnDc1PialismPWhGkMjus belp@OUwrJeuchtet. ZuwrJl-4ym BeglmRFf3H9eitprogramm geheZnDc1Pörenl-4yi5T eineTQIL6sV AusstwrJl-4yellunKBXa0bqg in dTQIL6sVer wrJl-4yBibnDc1PWhliothemRFf3H9ksaugEKBXa0la, eiTQIL6sVn FenszSeZnDcterpfad m6sVzSeZit -4yi5TQKurztFf3H9dvexten9dvp@OU enteZnDc1Plang dUwrJl-4er HofsVzSeZnstal8tomRFflga.C_ugEKsse u6sVzSeZnd einUwrJl-4e InformaGkMj.C_tions_ugEKBXbroschdvp@OUwüre.f3H9dvp wrJl-4ySave .C_ugEKthe Date – Ff3H9dvVortrIL6sVzSagsa3H9dvp@bend mL6sVzSeit H9dvp@OAusstc1PWhGkellunxN28tomg WeTQIL6sVlttadvp@OUwg desj.C_ugE BuchwrJl-4yes: MH9dvp@OittOUwrJl-woch,p@OUwrJ 23. ApriRFf3H9dl 29dvp@OU025,4yi5TQI 17.00l-4yi5T Uhr Mj.C_ug UniversitKBXa0bqätsb3H9dvp@ibl9dvp@OUiot5TQIL6shek SatomRFf3lzburg HofstalZnDc1PWlgasseOUwrJl- 2-4l-4yi5T BibliSeZnDc1othEKBXa0beksi5TQIL6aula, 1. St1PWhGkMock .C_ugEK 5020 EKBXa0bSalzRFf3H9dburgSeZnDc1 Didvp@OUwe A_ugEKBXnzahl rJl-4yider PlVzSeZnDätze i5TQIL6sst _ugEKBXbegrenN28tomRzt, da4yi5TQIher biUwrJl-4ttenKBXa0bq wiDc1PWhGr um einemRFf3H9 vesVzSeZnrbintomRFf3dlicQIL6sVzhe eZnDc1PAnmeldTQIL6sVungRFf3H9d bis vp@OUwr22. ArJl-4yipri3H9dvp@l 20BXa0bqA25:1PWhGkM ubsC_ugEKB.veH9dvp@Oransf3H9dvptalhGkMj.CtunnDc1PWhgen@pl-4yi5TQus.ac.5TQIL6satsVzSeZnBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.