Sponsion, Promotion | 09. April 2025 | Große Aula

Sponsionen und Promotionen

Sponsionen und Promotionen 

Am Mittwoch, den 9. April 2025 feierten 64 Absolvent*innen ihre Sponsion und Promotion. Die Universität Salzburg gratuliert sehr herzlich. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UniversitäHEySm2BtsbikHEySm2bliotMjIZ@eThek Sa18nWwlClzburg stellui-d3fqt do70ONQUen p5GA_bMWeltONQUPahtag deK18nWwls Buches 270ONQUP025 gJcr.p5Ganz i4xvkHEyn dasSm2BRs9 Gedem2BRs9Knken dPahDXYzes KrnWwlCJciegsfqgo70OendL4xvkHEes voxvkHEySr 80 JEySm2BRahren.UPahDXY Im Rgo70ONQahmen eines5GA_bMj Voo70ONQUrtrafqgo70OgsabezFL4xvknds4xvkHEy wird-d3fqgo die qgo70ONGeschizFL4xvkchtefqgo70O des9K18nWr SalzkHEySm2burp5GA_bMger 2BRs9K1StudielCJcr.pnbibliothek igo70ONQm Nai-d3fqgtiofqgo70OnalsoIZ@eTt6zialisahDXYzFmus beleONQUPahuchtet. ZuXYzFL4xm Begli-d3fqgeitxvkHEySprogrgo70ONQamm QUPahDXgehör.p5GA_ben 8nWwlCJeineL4xvkHE AussGA_bMjItellbMjIZ@eung ind3fqgo7 der Bm2BRs9Kibliothe3fqgo70ksaulfqgo70Oa, eiYzFL4xvn FGA_bMjIensterpfad mid3fqgo7t Kuri-d3fqgztextejIZ@eTtn entl0ONQUPaang deFL4xvkHr HoBRs9K18fstaXYzFL4xllgaWwlCJcrsse unfqgo70Od ei5GA_bMjne I2BRs9K1nformation9K18nWwsbrosp5GA_bMchüre.ui-d3fq Ss9K18nWave thIZ@eTt6e DateA_bMjIZ – VortraahDXYzFgsabeXYzFL4xnd mahDXYzFit Aucr.p5GAsstels9K18nWlung W18nWwlCelti-d3fqgtagXYzFL4x des Rs9K18nBucheahDXYzFs: 0ONQUPaMittwL4xvkHEoch,FL4xvkH 23.s9K18nW Aps9K18nWril 200ONQUPa25, 17lCJcr.p.00 Uhr Rs9K18nUniveySm2BRsrsitäONQUPahtsbd3fqgo7ibliotXYzFL4xhek ui-d3fqSalzburg 8nWwlCJ Hod3fqgo7fstallkHEySm2gasse wlCJcr.2-4 Sm2BRs9 BiblIZ@eTt6iothp5GA_bMeksaulahDXYzFa, go70ONQ1. Stock 570ONQUP020 Jcr.p5GSalzbONQUPahurg HEySm2B Die9K18nWw AnzaNQUPahDhl dK18nWwler Plä0ONQUPatze0ONQUPa ist bQUPahDXegrQUPahDXenzt,2BRs9K1 daho70ONQUer bitA_bMjIZten wir 3fqgo70um ezFL4xvkine v70ONQUPerbibMjIZ@endlic2BRs9K1he -d3fqgoAnm0ONQUPaeldwlCJcr.ung bixvkHEySs 22HEySm2B. Apo70ONQUrillCJcr.p 2025A_bMjIZ: uGA_bMjIbs.vem2BRs9Kranscr.p5GAtaltGA_bMjIungenjIZ@eTt@pllCJcr.pus.ac.QUPahDXatCJcr.p5Bibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.