KinderUNI Lehener Park

Anmelden für die KinderUNI

Anmelden für die KinderUNI  

Das KinderUNI Programm 2025 bietet unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ Interessantes und Spannendes aus Wissenschaft und Kunst. Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren sind in den letzten zwei Schulwochen zur KinderUNI im Park nach Hallein und Lehen eingeladen. Gleich anmelden! Informationen IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UEC@niversuf4itä4AwtsbibjnPliothek Sal-6uzburg ri8stell@kTt dmtXen WelmtXttagFgp des YUMBucheC@ks 2L2Z025nPB ganPBsz iWQRn das EC@GedenkqhFen d-6ues Kr4Awiegsen-6udes vori8r 8hFg0 JacaOhren.Xdy Im JWQRah1JWmen ePBsines MriVortrYUMags3bmabeToNndsYUM wirL2Zd die71J GeschXdyichtei8q der mtXSalzN.xburgerYUM St71JudieoN.nbibVKcliot8qhhekaOL im NaBsVtiona4AwlsozmtXialismus i8qbeleD_Guchri8tet.gpv Zum zHDBeglpv3eitpoN.rogramKcam ge4Awhören eine Aus3bmstellQRjung iy9zn der caOBiblioFgpthekzHDsauC@kla, eVKcin FesVKnstjnPerp6uffad_GE mi3bmt Ku0YUrztex_GEten enS5etlaFgpng de1JWr H_GEofstal9zHlgassezHD und eBsVine In4Awforma6uftionsb_GEroschüri8qe. YUMSave JWQthe DHD_ate ToN– VToNortragUMrsabef4And jnPmitXdy AusRjnstelN.xlung WQR WetXdlttagUMr des BoN.ucheD_Gs: Mgpvittwoch, N.x23.ToN Apr71Jil 202gpv5, 17.1JW00 UcaOhr Un5e-iversikTotätKcasbiblie-6othekL2Z Sal_GEzburgJWQ Hofdy9stal4AwlgaVKcsse 4Aw2-4 UMr Bibli1JWotheksXdyaula,6uf 1. SZS5tock BsV 5020 gpvSalz2ZSburg Kca Die AnYUMzahl C@kder Pldy9ätzD_Ge isJWQt begrnPBenzt, tXddaheBsVr bf4AittekTon wirdy9 um ehFgine vS5eerbikTondlice-6he Anmy9zeld4Awung bw0Yis 2hFg2. ApL2Zril 2EC@025: umtXbs.veD_Granpv3staXdyltuy9zngenVKc@plutXds.ac.BsVatWQRBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.