Karl-Markus Gauss

Lesung Karl-Markus Gauss: Sonderkarten

Lesung Karl-Markus Gauss: Sonderkarten 

Alumnus und Ehrendoktor der Universität Salzburg Karl-Markus Gauß liest am 9. April im Rahmen einer Veranstaltung des Alumni Club über das Abenteuer des Reisens und Schreibens. Schnellentschlossene können sich eine von 20 Sonderkarten sichern. Hier erfahren Sie MEHR

Montag07.04.25
New ways to understand the climate challenges of the global south in nonfiction comics Gastvortrag in Präsenz und onlineUnipark, Erzabt-Klotz-Str. 1, SR 3.409 und ONLINE17:00 Uhr
Dienstag08.04.25
Sweet Spot. Lounge für elektroakustische Musik: GLITCH Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen Elektroakustischer Musik in Salzburg. Es werden Stücke des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen.Galerie 502019:00 Uhr
Fahrrad | Rudolfskai | Salzach

Die Wirkungsabschätzung von Radverkehrsmaßnahmen ist eine zentrale Herausforderung der Verkehrsplanung. Nun gibt es den neuen VERA-Leitfaden für die Radverkehrsplanung. Erstellt wurde er vom Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg in Zusammenarbeit mit Herry Consult, TU Dresden und EBP Schweiz.

Student thinking and leaning against green chalkboard background. Pensive girl looking up. Caucasian female student portrait with copy space. Imagination, ideas, future, possibilities concept.

Beteiligung ist gefragt! Wie können gesellschaftliche Herausforderungen und Themen Studierenden bestmöglich vermittelt werden? Wie ermöglichen Universität und Hochschule einen spannenden Austausch hinsichtlich einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Gesellschaft? Nehmen Sie gleich teil an dieser Umfrage im Rahmen der Entwicklungspolitischen Hochschulwochen 2025.

Mini Girls Day 2025

Am 3. April 2025 durften neun Mädchen vom Kindergarten Koko Löwenzahn im Altern von 4 bis 6 Jahren gemeinsam mit ihren Kindergartenpädagoginnen am Fachbereich Chemie und Physik der Materialien der Universität Salzburg Laborluft schnuppern.