Sponsion, Promotion | 09. April 2025 | Große Aula

Sponsionen und Promotionen

Sponsionen und Promotionen 

Am Mittwoch, den 9. April 2025 feierten 64 Absolvent*innen ihre Sponsion und Promotion. Die Universität Salzburg gratuliert sehr herzlich. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UnnMHJ1oiversiQV2LqytätsbiTvRZU4bliothKNzbOkek SalzbuoPQV2Lrg sKNzbOktelltTvRZU4 den jnMHJ1Weltta30Fdlgg dhWcmjnes BuZU4ua8ches.iB@6h 2025NzbOkS gaITvRZUnz 5GD.iBin dasHJ1oPQ GedemjnMHJnken6hWcmj de.iB@6hs KrD.iB@6iegseJ1oPQVndes vQV2Lqyor 80 Jahre75GD.in. Im LqyrxtRahmen einesJ1oPQV Vo4ua8Y3rtraGD.iB@gsabenpITvRZds wi30Fdlgrd diV2Lqyre GeB@6hWcschichtSX75GDe deY30Fdlr S30FdlgalzyrxtEwburgerD.iB@6 StudirxtEwsenbibpITvRZliotGD.iB@hekxtEws_ im hWcmjnNatmjnMHJionAepITvalsoziyrxtEwalismuZU4ua8s belKNzbOkeuchtePQV2Lqt. Zum8Y30Fd BeglkSX75GeitpGD.iB@rogWcmjnMramHJ1oPQm gePQV2Lqhören eineQV2Lqy AusstzbOkSXellu5GD.iBng i2Lqyrxn der ua8Y30BibV2LqyrliobOkSX7thekFdlgKNsauSX75GDla, HJ1oPQein FepITvRZnstMHJ1oPerpfadbOkSX7 mit K30FdlgurztNzbOkSexten SX75GDentOkSX75lang AepITvder HU4ua8YofsyrxtEwtalbOkSX7lgasse unLqyrxtd eAepITvine InJ1oPQVformata8Y30Fion@6hWcmsbroscpITvRZhüre.oPQV2L SX75GD.ave thITvRZUe DLqyrxtate – VorFdlgKNtrabOkSX7gsabLqyrxtenda8Y30F miU4ua8Yt AulgKNzbsstkSX75GellunZU4ua8g Wel75GD.ittag 2LqyrxdesNzbOkS BuJ1oPQVches:5GD.iB MittwbOkSX7och, 4ua8Y323. FdlgKNApril gKNzbO2025,Y30Fdl 17.006hWcmj Uhr pITvRZ UnivhWcmjnersiEws_f-tätLqyrxtsbibliOkSX75othek 4ua8Y3SaloPQV2LzbuV2Lqyrrg H75GD.iofstB@6hWcallgajnMHJ1sse@6hWcm 2-4HJ1oPQ BibTvRZU4liothiB@6hWeksaqyrxtEula, 0FdlgK1. Y30FdlStock 0FdlgK 50RZU4ua20 SaAepITvlzbu4ua8Y3rg DiRZU4uae AnMHJ1oPzahl dua8Y30er 5GD.iBPlätzekSX75G ist bezbOkSXgrenzt, darxtEwsher bD.iB@6itten8Y30Fd wir gKNzbOum e@6hWcmine vmjnMHJerbindRZU4ualicX75GD.he CAepITAnmeldung qyrxtEbis FdlgKN22. V2LqyrAprilZU4ua8 20WcmjnM25: ubs.verxtEws_anstalbOkSX7tungen@pV2Lqyrlus.J1oPQVac.aLqyrxttrxtEwsBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.