KinderUNI Lehener Park

Anmelden für die KinderUNI

Anmelden für die KinderUNI  

Das KinderUNI Programm 2025 bietet unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ Interessantes und Spannendes aus Wissenschaft und Kunst. Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren sind in den letzten zwei Schulwochen zur KinderUNI im Park nach Hallein und Lehen eingeladen. Gleich anmelden! Informationen IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UPyUXnive3bT9rsifdxKtätsWgFsbiD-GHblioQsWgthek Sq_Sualzburg shfdxtellfdxKt den8io@ Welt-GHAtag daD-Ges Buches 2gFPy025 geYCwanz c8ioin das-GHA GedeVm04nken MlQsdes 04LRKriO5jJegsen6IrndesWgFP vor 8GHAp0 JjJ1Zahren.WgFP Im GHApRahmepn6In eiR73bnes VMlQsortrm04Lagsk.O5abeMlQsndseYCw wi8io@rd Irhfdie GMlQsescFPyUhichteveYC der SalzburgerGHAp StudiwzaDenbieYCwblioT9k.thek igFPym NatMlQsionsWgFalsoz1ZMlialdxKqismyUX2us be_SuBleu9k.OchtO5jJet. ZyUX2um BegUX2cleitLR73proApn6graMlQsmm aD-Ggehörm04Len einrhfde Auss_SuBtelD-GHlung iaD-Gn dm04Ler BiPyUXblioPyUXtheks_SuBaula,R73b ein O5jJFensteJ1ZMrpfUX2cad mitMlQs Kurztexten eFPyUntlLR73angtveY der HApnHofstaHApnllgasn6Irse uFPyUnd e6Irhine O5jJInfwzaDorm1ZMlatiq_SuonsbroschT9k.üre. 1ZMl Sahfdxve pn6Ithe Apn6Date – Vort.O5jragsadxKqbend mit AfdxKussQsWgtellQsWlunq_Sug Kq_SWeltLR73tag de9k.Os BNVm0uches:GHAp MittApn6woch, 23. A1ZMlprilveYC 20253bT9, 17.J1ZM00 UhrtveY UnivKq_SersitädxKqtsbiblZMlQiothekNVm0 Sal@tvezburgQsWg HowzaDfstallgasse veYC2-4 hfdxBibliothek2c8isaula, 1. -GHAStockio@t 502tveY0 Sak.O5lzbPyUXurg aD-G DieIrhf AnHApnzah_SuBl der 04LRPläQsWgtze isjJ1Zt begr4LR7enzt, MlQsdah6Irher byUX2itteJ1ZMn wirbT9k um tveYeine9k.O verbizaD-ndlik.O5che AnWgFPmelsWgFdung bisLR73 22. Apr@tveil FPyU2025:FPyU ubszaD-.veranbT9kstalto@tvunge4LR7n@plu5jJ1s.aKq_Sc.at-GHABibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

Edmundsburg, Salzburg

5. Mai 2025 | Präsenz: Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf zirkulären Ansätzen, die den Lebenszyklus von Baumaterialien und kreislauffähigen Baukonzepten sowie deren gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen einbeziehen. Fachleute aus Praxis und Forschung präsentieren innovative Materialien und Bauverfahren, die den Rohstoffverbrauch senken und die Wiederverwendbarkeit fördern.

Women in Law 2025

Am 13. und 14. März 2025 fanden im Rahmen des Mentoring Programms von Women in Law die diesjährigen Mentee Days in Salzburg statt. Im Fokus standen Fachworkshops für (angehende) Rechtsanwältinnen, Notarinnen und Steuerberaterinnen und Unternehmensjuristinnen zu den Themen „Zielerreichung“, „Kanzleigründung, Social Media Marketing“ und „Recruiting“.