KinderUNI Lehener Park

Anmelden für die KinderUNI

Anmelden für die KinderUNI  

Das KinderUNI Programm 2025 bietet unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ Interessantes und Spannendes aus Wissenschaft und Kunst. Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren sind in den letzten zwei Schulwochen zur KinderUNI im Park nach Hallein und Lehen eingeladen. Gleich anmelden! Informationen IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 DieS56T UnivagH4ersIC7titätsb1M@XibliothekIC7t SaW3cAlzbGeQKurg C7tnstelltUkFa denhZRG WelttzYW3ag des oOymBuchIC7tes 202mjiJ5 gJx9qanz in56T- das GqzYWedenymjiken devIC7s KriecAB.gsend7tnfes vorcAB. 80agH4 JahcAB.ren. I1M@Xm Rahymjimen e@XDSinescAB. VortVhZRragx9qzsabeS56Tnds wi9qzYrd 2_dvdienfUk GesNL1MchichtdvICe dpwoOer SawoOylzburgB.uber StnfUkudien82_dbiblAB.uiot3cABhek i56T-m Nat3cABionalsozialiRGeQsmus M@XDbeleuc@XDShtetymji. ZumDS56 BepwoOglex9qzitprqzYWogreQKlamm -VhZgehöreZRGen einpwoOe AussrNL1tellu82_dng RGeQin derNL1r BiblcAB.iot3cABhekGeQKsaula4Epw, eiAB.un FgH4Eenst1M@XerpfL1M@ad 2_dvmitB.ub KuagH4rztexten entAB.ulanIC7tg deS56Tr Ho9qzYfstaFagHllgasAB.use undymji eintnfUe InfoP82_rmatioDS56nsbrofUkFschüM@XDre.C7tn StnfUave th1M@Xe D56T-ate – DS56VortragH4EgsabUkFaendS56T mit QKl0AusfUkFstelluS56Tng Welt82_dtag drNL1es qzYWBuc56T-hes:W3cA MittwW3cAoch, 2S56T3. April YW3c2025,pwoO 17.0vIC70 Uhr9qzY UnUkFaivekFagrsitäfUkFtsbiblIC7tiotheeQKlk SalagH4zburgiJx9 HofshZRGtallP82_gasse0P82 2-4 _dvIBibliothekx9qzsaula,RGeQ 1. S56T-tock ymji5020Kl0P SaYW3clzburgGeQK 56T- DiM@XDe AnjiJxzahl dfUkFer PlähZRGtze iGeQKst begYW3crenzt,NL1M dadvICher bitten dvICwiriJx9 um-VhZ eine ymjiverbM@XDindliZRGeche AnAB.umeldzYW3ung b3cABis 2AB.u2. ApriJx9il 202_dv25:56T- ubs.Epwovera82_dnstaRGeQltungZRGeen@plu56T-s.ac.qzYWatBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

Edmundsburg, Salzburg

5. Mai 2025 | Präsenz: Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf zirkulären Ansätzen, die den Lebenszyklus von Baumaterialien und kreislauffähigen Baukonzepten sowie deren gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen einbeziehen. Fachleute aus Praxis und Forschung präsentieren innovative Materialien und Bauverfahren, die den Rohstoffverbrauch senken und die Wiederverwendbarkeit fördern.

Women in Law 2025

Am 13. und 14. März 2025 fanden im Rahmen des Mentoring Programms von Women in Law die diesjährigen Mentee Days in Salzburg statt. Im Fokus standen Fachworkshops für (angehende) Rechtsanwältinnen, Notarinnen und Steuerberaterinnen und Unternehmensjuristinnen zu den Themen „Zielerreichung“, „Kanzleigründung, Social Media Marketing“ und „Recruiting“.