Sponsion, Promotion | 09. April 2025 | Große Aula

Sponsionen und Promotionen

Sponsionen und Promotionen 

Am Mittwoch, den 9. April 2025 feierten 64 Absolvent*innen ihre Sponsion und Promotion. Die Universität Salzburg gratuliert sehr herzlich. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UnwLKfJcyivePGsHYBtrsiHYBte4AtätsqajpoQ_bibliomI8MCZ0thek D9SumI8SalzfJcy.bxburgCZ065PG stellSumI8MCt den WFUnV2zWelttag qajpoQ_des B_@D9Sumuches1rvqajp 2025 gNiwLKfJanzLKfJcy. inI8MCZ06 das HYBte4AGedenFUnV2z7ken de.bxEglWs Krie@D9SumIgsenSumI8MCdes YBte4AOvor 8glWFUnV0 JPGsHYBtahren. CZ065PGIm RahZ065PGsmen HYBte4Aeinete4AO3Xs VortrajpoQ_@Dgsab65PGsHYendMCZ065Ps wirPGsHYBtd dCZ065PGie .bxEglWGeschiFUnV2z7chte dvqajpoQer SaHYBte4AlzburoQ_@D9Sger StrvqajpoudienbajpoQ_@iblite4AO3XothekLKfJcy. imumI8MCZ Nati65PGsHYonalEglWFUnsoz2z7dhTkialisxEglWFUmusGsHYBte belrvqajpoeucPGsHYBthtet.poQ_@D9 Zum -1rvqajBeg065PGsHleifJcy.bxtprogumI8MCZramm umI8MCZgehörqajpoQ_en Bte4AO3eine Acy.bxEgusstelYBte4AOlung i065PGsHn derQ_@D9Su BiblpoQ_@D9iotheFUnV2z7ksaulaoQ_@D9S, ehTk-1rvin FeEglWFUnnstWFUnV2zerpfad065PGsH mitumI8MCZ KuLKfJcy.rztextUnV2z7den umI8MCZentlaz7dhTk-ng dermI8MCZ0 Hofste4AO3XtallgaFUnV2z7sse 5PGsHYBund ei7dhTk-1ne IUnV2z7dnfordhTk-1rmatiI8MCZ06onsbrUnV2z7doschüre. Q_@D9Su SavsHYBte4e th65PGsHYe Datte4AO3Xe –KfJcy.b VobxEglWFrtragSumI8MCsabendcy.bxEg miumI8MCZt AdhTk-1russtJcy.bxEellungrvqajpo WenV2z7dhlttagpoQ_@D9 des B.bxEglWuchete4AO3Xs: Mittwo_@D9Sumch, 23LKfJcy.. Ap65PGsHYril 2oQ_@D9S025, MCZ065P17.65PGsHY00 Uz7dhTk-hr SumI8MCUnivek-1rvqarsitäBte4AO3tsbiblz7dhTk-iotqajpoQ_hek YBte4AOSalzbLKfJcy.urgSumI8MC Hof@D9SumIstall5PGsHYBgasse 2-4 FUnV2z7BiblifJcy.bxotheksaula, .bxEglW1. S65PGsHYtock.bxEglW 502065PGsHY Salzburg vqajpoQ Die AnD9SumI8zahKfJcy.bl der 9SumI8MPlämI8MCZ0tze ishTk-1rvt begrZ065PGsenzt, hTk-1rvdaherz7dhTk- bittePGsHYBtn w2z7dhTkir umfJcy.bx einV2z7dhne verbinqajpoQ_dlichumI8MCZe AnmelQ_@D9Sudung qajpoQ_bis@D9SumI 22. ATk-1rvqpril YBte4AO2025: y.bxEglubsV2z7dhT.veranSumI8MCstaltuHYBte4AngenMCZ065P@plusglWFUnV.ac.ak-1rvqatvqajpoQBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.