KinderUNI Lehener Park

Anmelden für die KinderUNI

Anmelden für die KinderUNI  

Das KinderUNI Programm 2025 bietet unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ Interessantes und Spannendes aus Wissenschaft und Kunst. Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren sind in den letzten zwei Schulwochen zur KinderUNI im Park nach Hallein und Lehen eingeladen. Gleich anmelden! Informationen IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die Um5S8nivix_Eersitäh0Wgtsbib9ZAFliothek Sa8B9Zlzbu7HqRrg s_E6dtelltwTPk den WucofeltJC7Htag 5S8Bdes Bu0Wgvche13Mys 2025Rh0W ganNVjLz in da2Xp1s GedeVjLznkeAFG2n des bs-NKri2Xp1egsenTPkOdes voAFG2r 805S8B JahreDm5Sn. ImFG2X RahoftDmen eivY.wnesRh0W Vortbs-Nrag_E6dsabendzucos wTPkOird dbs-Nie GesaKUQchicheIlnte dtDm5er h0WgSalzbOraKurgerPkOr StudiNVjLenbiY.wTbliothDm5Sek im.wTP Natih0WgonalsovY.wziawTPklismusHqRh beFG2Xleucucofhtet.bs-N Zumx_E6 BeglDm5SeitpUQixrogrAFG2amm gegvY.hörzucoen eY.wTine A.wTPusstXp13ellung MyJCin dPkOrer BucofiblioE6detheyJC7ksaulvY.wa, e6deIin Feh0WgnstXp13erpfa0Wgvd mijLzut KwTPkurztFG2XextenB9ZA enS8B9tlang x_E6der wTPkHofst.wTPallgNVjLasseXp13 unY.wTd eB9ZAine WgvYInformkOraatiocoftnsbroRh0WschürvY.we. _E6d SaveaKUQ theXp13 Datix_Ee – ftDmVortraXp13gsabe6deInd mjLzuit AussteUQixllun5S8Bg @bs-Welttix_Eag des@bs- Buches: MUQixittwoc2Xp1h, 23Dm5S. Apri7HqRl 2013My25, 1ucof7.00 UwTPkhr Y.wT UnjLzuiversiE6detät-NVjsbiqRh0blioix_EtheJC7Hk SaLzuclzbDm5SurgyJC7 HofsRh0Wtalh0Wglgas_E6dse x_E62-4 0Wgv BibKUQiliothyJC7eksaQix_ula, 2Xp11. StoAFG2ck 50JC7H20 SavY.wlzburKUQig Dh0Wgie A9ZAFnzahl 3MyJder Pls-NVätze iS8B9st bB9ZAegrenoftDzt, daNVjLher braKUittoftDen w5S8Bir um h0Wgeine vOraKerbindliLzucche A13Mynmeldung bix_Eis 22. AprilAFG2 2025: ubs.@bs-veran5S8BstakOraltunraKUgen@plB9ZAus.acucof.atcoftBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

Edmundsburg, Salzburg

5. Mai 2025 | Präsenz: Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf zirkulären Ansätzen, die den Lebenszyklus von Baumaterialien und kreislauffähigen Baukonzepten sowie deren gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen einbeziehen. Fachleute aus Praxis und Forschung präsentieren innovative Materialien und Bauverfahren, die den Rohstoffverbrauch senken und die Wiederverwendbarkeit fördern.

Women in Law 2025

Am 13. und 14. März 2025 fanden im Rahmen des Mentoring Programms von Women in Law die diesjährigen Mentee Days in Salzburg statt. Im Fokus standen Fachworkshops für (angehende) Rechtsanwältinnen, Notarinnen und Steuerberaterinnen und Unternehmensjuristinnen zu den Themen „Zielerreichung“, „Kanzleigründung, Social Media Marketing“ und „Recruiting“.