Sponsion, Promotion | 09. April 2025 | Große Aula

Sponsionen und Promotionen

Sponsionen und Promotionen 

Am Mittwoch, den 9. April 2025 feierten 64 Absolvent*innen ihre Sponsion und Promotion. Die Universität Salzburg gratuliert sehr herzlich. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 DieyiNAc9@ UniveHB7xWwursit@2Jq6_4ätsbinrY.mfSbliphPMZolothJq6_4Q8ek SwuITjFzalzbur3yiNAc9g s7xWwuITtelltEOktvnr denITjFzLa WelolXKdb5ttag djFzLaRUes Bucq6_4Q8Dhes 20phPMZol25 ganz iLaRU-s3n das _4Q8DgCGedZolXKdbenkRU-s3yien defSHB7xWs KrihPMZolXegsendes voSHB7xWwr 80 Kdb51GEJahren. Im RahmeHB7xWwun eiTjFzLaRnes nrY.mfSVorb51GEOktraB7xWwuIgsabenLaRU-s3ds wU-s3yiNird XKdb51Gdie GektvnrY.schiciNAc9@2hte dFzLaRU-er SalyiNAc9@zburgZolXKdber StudirY.mfSHenb2Jq6_4QiblixWwuITjothek s3yiNAcim NatvnrY.mfionalsY.mfSHBozialq6_4Q8Dismudb51GEOs biNAc9@2ele@2Jq6_4uchtet. Zus3yiNAcm Beg.mfSHB7leitp.mfSHB7rogramm gmfSHB7xehörxWwuITjen ezLaRU-sine AuktvnrY.sstellung idb51GEOn der PMZolXKBiblxWwuITjiotB7xWwuIheksvnrY.mfaulaWwuITjF, ezLaRU-sin FMZolXKdensITjFzLater9@2Jq6_pfaktvnrY.d mit rY.mfSHKurzvnrY.mftexjFzLaRUtenuITjFzL entlang tvnrY.mder Hofst7xWwuITallglXKdb51asse unB7xWwuId eintvnrY.me InlXKdb51forktvnrY.matio0phPMZonsbroschüre. uITjFzL SaB7xWwuIve theGEOktvn DatJq6_4Q8e –.mfSHB7 Vor_4Q8DgCtragswuITjFzabenY.mfSHBd mixWwuITjt AusjFzLaRUstellmfSHB7xung q6_4Q8D WelmfSHB7xtta6_4Q8Dgg dRU-s3yies Buc-s3yiNAhesb51GEOk: MirY.mfSHttwoctvnrY.mh, 23HB7xWwu. ApriolXKdb5l 202B7xWwuI5, 17WwuITjF.00 UhPMZolXKr UniaRU-s3yverWwuITjFsitätsbib@2Jq6_4liothyiNAc9@ek ITjFzLaSal51GEOktzbur_4Q8DgCg HofxWwuITjstalJq6_4Q8lgaOktvnrYsserY.mfSH 2-4 s3yiNAcBibliodb51GEOtheksKdb51GEaulaJq6_4Q8, 1. phPMZolStock 50B7xWwuI20 -s3yiNASalzbdb51GEOurg1GEOktv DijFzLaRUe A51GEOktnzaLaRU-s3hl MZolXKdder Plätzes3yiNAc isb51GEOkt b1GEOktvegrenzaRU-s3yt, -s3yiNAdaher iNAc9@2bitteolXKdb5n wir um eRU-s3yiine veWwuITjFrbic9@2Jq6ndliche 2Jq6_4QAnmelMZolXKddunB7xWwuIg b1GEOktvis 22. Aprb51GEOkil 20jFzLaRU25: ubs.veU-s3yiNransjFzLaRUtaltiNAc9@2unglXKdb51en@pluKdb51GEs.ac.aNAc9@2Jt9@2Jq6_Bibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.