KinderUNI Lehener Park

Anmelden für die KinderUNI

Anmelden für die KinderUNI  

Das KinderUNI Programm 2025 bietet unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ Interessantes und Spannendes aus Wissenschaft und Kunst. Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren sind in den letzten zwei Schulwochen zur KinderUNI im Park nach Hallein und Lehen eingeladen. Gleich anmelden! Informationen IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die uMwYUniverK594sitätUN_2sbibjcUNliotjcUNhek S6AR0alzbues8Prg slghStelltPW@D decUN_n WeltAR0vtag d2-Ebes BIk6Auchesdmqo 2025 MwYdganz CFQBin 6AR0das GpIk6edenznK5ken nK59des KrPW@Diegse94rVndes cUN_vor tes880 MwYdJahrAR0ven.SznK Im s8PWRahmecUN_n eOCFQineSznKs VorCFQBtraG7LfgsabepIk6nds wiSznKrd qotedie iJ3xGescSznKhichtOCFQe der MwYdSalqotezbu1.G7rger SvyOCtud594rienbibdmqoliotk6ARhek.G7L im N594ratiPW@DonaT1.Glsozites8alism@DpIus beW@DpleuchtHT1.et. Z7Lfaum DpIkBegleiDpIktprogvyOCramm wYdmgehöreT1.Gn e3xHTine SznKAusstOCFQelluLfalng iSznKn dedmqor BibMwYdliothCFQBeksauliJ3xa, einotes FensterxHT1pfadZiJ3 mites8t KR0vyurzCFQBtextenuMwY enjcUNtlangOCFQ der HiJ3xofstahSznllgassJ3xHe und 1.G7eine IwYdmnforcUN_mat-EbuionsbrIk6AoschüLfalre.yOCF 3xHTSavewYdm thetes8 Date dmqo– V8PW@ortraG7LfgsabennK59d mcUN_it es8PAussLfaltellu-Ebung WeLfallttag mqotdesW@Dp BuchMwYdes: MittJ3xHwoch@DpI, 2Lfal3. A1.G7prilcUN_ 2025,qote 17s8PW.00 UBZiJhr DpIkUniverMwYdsitqoteätsbW@DpibliUN_2othnK59ek -EbuSalzbW@Dpurg UN_2 HofsOCFQtall7LfagasseEbuM 2-4 algh Bik6ARbliothMwYdeksahSznula,falg 1. es8PStoiJ3xck 5s8PW020 S-EbualzburIk6Ag Die Anoteszahl der PläuMwYtze isqotet bqoteegrenzAR0vt, dahiJ3xer b7LfaittenjcUN wirR0vy um ei7Lfane v94rVerbindmqodli8PW@che Ates8nmelZiJ3dung bbuMwis 22uMwY. AprnK59il 202K5945: FQBZubs.W@DpveranbuMwstalt.G7Lungen@plus.ac.atjcUNBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

Edmundsburg, Salzburg

5. Mai 2025 | Präsenz: Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf zirkulären Ansätzen, die den Lebenszyklus von Baumaterialien und kreislauffähigen Baukonzepten sowie deren gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen einbeziehen. Fachleute aus Praxis und Forschung präsentieren innovative Materialien und Bauverfahren, die den Rohstoffverbrauch senken und die Wiederverwendbarkeit fördern.

Women in Law 2025

Am 13. und 14. März 2025 fanden im Rahmen des Mentoring Programms von Women in Law die diesjährigen Mentee Days in Salzburg statt. Im Fokus standen Fachworkshops für (angehende) Rechtsanwältinnen, Notarinnen und Steuerberaterinnen und Unternehmensjuristinnen zu den Themen „Zielerreichung“, „Kanzleigründung, Social Media Marketing“ und „Recruiting“.