Sponsion, Promotion | 09. April 2025 | Große Aula

Sponsionen und Promotionen

Sponsionen und Promotionen 

Am Mittwoch, den 9. April 2025 feierten 64 Absolvent*innen ihre Sponsion und Promotion. Die Universität Salzburg gratuliert sehr herzlich. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 DieluZrgoW UnUcRSIjqiven1z_v75rsitätUcRSIjqsbibli3yJTmP8otheksNw@3yJ SalEluZrgozburv752iXVg stel752iXVBlt denn1z_v75 WelttxbOp.asag des Buches.asNw@3 2025 yJTmP8Dganz iAKYhElun dasMxbOp.a GedeoWUcRSInken xbOp.asdes KTmP8Dtdriegsn1z_v75endes IjqL-Mxvor 80sNw@3yJ Ja.asNw@3hren.tdek4n1 Im RL-MxbOpahmen einAKYhElues VorjqL-MxbtragsaUcRSIjqbengoWUcRSds wiZrgoWUcrd dHGfC9Q0ie EluZrgoGesc.asNw@3hicEluZrgohte cRSIjqLderOp.asNw SaDtdek4nlzbWUcRSIjurgasNw@3yer StRSIjqL-udienb-MxbOp.iblSIjqL-Miottdek4n1hek p.asNw@im NatiAKYhEluonalsoEluZrgozialiiXVBHGfsmus n1z_v75beleuchtet.ZrgoWUc Zum Bv752iXVegle1z_v752itp752iXVBrogrWUcRSIjamm UcRSIjqgehöre4n1z_v7n einecRSIjqL AusstxbOp.asellu752iXVBng in deZrgoWUcr Bi2iXVBHGbliotqL-MxbOhekjqL-Mxbsaula,mP8Dtde ein752iXVB FenFAKYhElsterpfBHGfC9Qad mit52iXVBH KurVBHGfC9ztextexbOp.asn entdek4n1zlang cRSIjqLder HofsSIjqL-MtallguZrgoWUassetdek4n1 unp.asNw@d einejqL-Mxb InforbOp.asNmatimP8DtdeonsSIjqL-MbroxbOp.asschüre. Sz_v752iave YhEluZrthe Date –Nw@3yJT Vortragsa4n1z_v7bend IjqL-Mxmit2iXVBHG AusstelJTmP8Dtlung 2iXVBHG WeltYhEluZrtag dev752iXVs BuchesrgoWUcR: MNw@3yJTittL-MxbOpwoch,L-MxbOp 23. ApriiXVBHGfl 20RSIjqL-25,tdek4n1 17.0SIjqL-M0 Uhr oWUcRSI Un@3yJTmPiversk4n1z_vität.asNw@3sbiasNw@3yblioTmP8Dtdthek xbOp.asSaluZrgoWUzbursNw@3yJg HocRSIjqLfstalJTmP8DtlgasXVBHGfCse 2luZrgoW-4 BiSIjqL-Mbliothz_v752ieksaw@3yJTmula, 1iXVBHGf. Sto2iXVBHGck mP8Dtde5020cRSIjqL SalzboWUcRSIurg KYhEluZ Die L-MxbOpAnzk4n1z_vahl der Plä752iXVBtze oWUcRSIist begrenek4n1z_zt, Nw@3yJTdahqL-MxbOer biv752iXVttenz_v752i wir uw@3yJTmm eine vetdek4n1rbiFAKYhElndlichjqL-Mxbe AnWUcRSIjmeldung biSIjqL-Ms 22Dtdek4n. AprUcRSIjqil 20HGfC9Q025: uFAKYhElbs.veryJTmP8DanstaIjqL-MxltungluZrgoWen@qL-MxbOplus.xbOp.asac.aUcRSIjqtBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.