Sponsion, Promotion | 09. April 2025 | Große Aula

Sponsionen und Promotionen

Sponsionen und Promotionen 

Am Mittwoch, den 9. April 2025 feierten 64 Absolvent*innen ihre Sponsion und Promotion. Die Universität Salzburg gratuliert sehr herzlich. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 DieAx.iLH8 UniversitäTtuFv96tsb2lY@5jAibliotAx.iLH8hek SgWJ7QEValzcwTtuFvburgjAx.iLH stell4ReMokyt dezm2lY@5n WewTtuFv9lttagH8haCGN desaCGN1cw BuVSPU4Reches 2kyb-Onf025TtuFv96 ganU4ReMokz in eMokyb-dasQEVSPU4 GedenjAx.iLHken TtuFv96des Ksdzm2lYriegH8haCGNsend6gWJ7QEes 5jAx.iLvor1cwTtuF 80 Ja.iLH8hahreQEVSPU4n. Im Rahmen eiLH8haCines VhaCGN1cortrawTtuFv9gsabev96gWJ7nds wiQEVSPU4rd dieIq3ZrDp GeseMokyb-chi1cwTtuFchteFv96gWJ deiLH8haCr SalaCGN1cwzbunfIq3ZrrgerTtuFv96 StudaCGN1cwienbiFv96gWJblio-OnfIq3thekU4ReMok im Ndzm2lY@ationJ7QEVSPalsoziB0KsdzmalismcwTtuFvus dzm2lY@belb-OnfIqeuchteU4ReMokt. ZumU4ReMok BegleN1cwTtuitprowTtuFv9grakyb-Onfmm gehnfIq3Zrören eReMokybine Audzm2lY@sstelluuFv96gWng N1cwTtuin aCGN1cwderN1cwTtu BiMokyb-OblioJ7QEVSPtheks@5jAx.iaulaCGN1cwT, einfIq3ZrD Fensyb-OnfIterpfanfIq3Zrd mit U4ReMokKurx.iLH8hztexFv96gWJten eneMokyb-tlanJ7QEVSPg der-OnfIq3 Hofstallgasse unReMokybd eine wTtuFv9InformGN1cwTtationsnfIq3ZrbroscReMokybhürIq3ZrDpe. QEVSPU4 SavY@5jAx.e tFv96gWJhe 96gWJ7QDat8haCGN1e –GN1cwTt VortrPU4ReMoagsabendnfIq3Zr mit AGN1cwTtusstx.iLH8hellunTtuFv96g WenfIq3ZrlttagWJ7QEVS de7QEVSPUs BucwTtuFv9hes:2lY@5jA MittwwTtuFv9och, Ax.iLH823. ApcwTtuFvril 96gWJ7Q2025, 17.0uFv96gW0 Uhr U4ReMokUniyb-OnfIversitdzm2lY@ätsbikyb-OnfbliotaCGN1cwhekH8haCGN SalfIq3ZrDzburg m2lY@5j Hofstkyb-OnfallgaJ7QEVSPsse 2-TtuFv964 BibY@5jAx.liotJ7QEVSPhek7QEVSPUsausdzm2lYla, 1GN1cwTt. Stoc5jAx.iLk 50wTtuFv920 Salzburgdzm2lY@ Die AnAx.iLH8zahb-OnfIql derMokyb-O PlätKsdzm2lze ist@5jAx.i begcwTtuFvrenztQEVSPU4, dahN1cwTtuer bit1cwTtuFtenPU4ReMo wir um Iq3ZrDpeine vaCGN1cwerbintuFv96gdliMokyb-Oche AnmeWJ7QEVSldungkyb-Onf bis 1cwTtuF22. ApjAx.iLHril 2Fv96gWJ025: uKsdzm2lbs.WJ7QEVSveranstaltun7QEVSPUgen@plusKsdzm2l.ac.OnfIq3Zat6gWJ7QEBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.