KinderUNI Lehener Park

Anmelden für die KinderUNI

Anmelden für die KinderUNI  

Das KinderUNI Programm 2025 bietet unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ Interessantes und Spannendes aus Wissenschaft und Kunst. Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren sind in den letzten zwei Schulwochen zur KinderUNI im Park nach Hallein und Lehen eingeladen. Gleich anmelden! Informationen IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UF21xsnivF21xsersitä4djaLtsbibhNWQClioth5oUrqek SalRF21xzburPiemDg steu5oUrlltfgcM4 den WemDfgelttNWQCBag 6wZtVdes BuchT_k-Oes BEvu5202CBEvu5 ganPiemDz irq@ySn dasBEvu5 Geden9p3K8ken deemDfgs Krie-OXnAgsevu5oUndesIbGH. vor BEvu580 JahmDfgcrendjaL9. Im 4djaLRahmen9p3K8 einesAIbGH VoiemDfrtragsL9p3KabendmDfgcs wir8hNWQd die DfgcMGesCBEvuchik-OXnchtEvu5oe derSlRF2 SalwZtV0zburgeXnAIbr StudjaL9pienbib4djaLliorq@ySthek p3K8him zYJ6wNationzYJ6walsoz.PiemialifgcM4smus NWQCBbele0T_k-uchtetfgcM4. Zum DfgcMBeglei6wZtVtprogr0T_k-amm gehöfgcM4ren 5oUrqeine AOXnAIusst9p3K8ellunV0T_kg iXnAIbn der BibRF21xliot_k-OXheksaT_k-OulaT_k-O, ei-OXnAn FemDfgcnsterOXnAIpfaCBEvud mitL9p3K KurzfgcM4texrq@ySten ePiemDntlancM4djg deGH.Pir HofoUrq@stallRF21xgasse @ySlRund eintV0T_e InfooUrq@rmat3K8hNionsRF21xbrosc4djaLhüregcM4d. GH.Pi SUrq@yave thcM4dje Da8hNWQte – VmDfgcortAIbGHragaL9p3sabend mK8hNWit H.PieAusstefgcM4lluaL9p3ng WeWQCBEltttV0T_ag deT_k-Os BuchH.Piees: MiT_k-OttwocaL9p3h, 2ySlRF3. Ap9p3K8ril ZtV0T202YJ6wZ5, QCBEv17.0zYJ6w0 UhrPiemD UlRF21niversität@ySlRsbiblGH.Piiothek jaL9pSalzbuL9p3Krg Hq@ySlofstWQCBEallgasrq@ySse WQCBE2-4 Bvu5oUibli6wZtVotheksaulaRF21x, 1. ZtV0TStock q@ySl 5020 lRF21Salzb-OXnAurg djaL9 Die AnZtV0Tzahl d5oUrqer PlF21xsätzPiemDe ist hNWQCbegEvu5orenzzYJ6wt, dahOXnAIer .PiembittenySlRF wirK8hNW um 8hNWQeine bGH.PverbinaL9p3dliccM4djhe AntV0T_melduzYJ6wng bizYJ6ws 22.OXnAI AprcM4djil 5oUrq2025NWQCB: urq@ySbs.vefgcM4ransL9p3Ktaltu5oUrungbGH.Pen@plus.ac.lRF21atcM4djBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.