KinderUNI Lehener Park

Anmelden für die KinderUNI

Anmelden für die KinderUNI  

Das KinderUNI Programm 2025 bietet unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ Interessantes und Spannendes aus Wissenschaft und Kunst. Alle Kinder von 8 bis 12 Jahren sind in den letzten zwei Schulwochen zur KinderUNI im Park nach Hallein und Lehen eingeladen. Gleich anmelden! Informationen IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die 0@FvWUniversitAYVc-ätsbhgREAiblinQjHZothekyBOze Salzb@FvWSurg stc-J6mellxG2CKt deiaTIyn W4nQjHelttaggREAY des BFvWStuchvWStues 2026m.Ni5 ganzFvWSt inyBOze das xG2CKGedenQjHZnkeIyBOzn des NiaTIKriegStukDsend@FvWSes voP1hgRr 80wLp54 Jahren. EAYVcIm RxG2CKahmen 9dU_seinesXf7o8 VortragsabYVc-Jends wird dgREAYie dU_sxGeschWStukichte 54nQjder Sa2CKlwlzbu0@FvWrgerFvWSt StudisxG2CenbsxG2CiblioqMr0@thek iZbP1hm NOzeXfationam.Nialsozc-J6mialJ6m.Nismus vWStubeleunQjHZcht.NiaTet. ZumStukD BeglwLp5lei@FvWStprogramCKlwLm ge6m.NihöreEAYVcn eineU_sxG AusJ6m.Nstel_sxG2lung bP1hgin BOzeXder6m.Ni Bibli0@FvWothekwLp54saulkD9dUa, ein FXf7o8enst.NiaTerpfa4nQjHd mnQjHZit KlwLp5urztIyBOzextenyBOze entlREAYVang d6m.Nier HofWStukstallg_sxG2asse-J6m. unkD9dUd eijHZbPne InfZbP1hormatizeXf7onsbroXf7o8schüreP1hgR. yBOze Save TIyBOthe Da4nQjHte – c-J6mVortragsajHZbPbend mit AEAYVcusstsxG2Cellun0@FvWg WeaTIyBlttag des yBOzeBuche6m.Nis: NiaTIMittwoxG2CKch, BOzeX23.aTIyB AprizeXf7l 202NiaTI5, 17.6m.Ni00 UhrZbP1h Uni6m.NiversiaTIyitäQjHZbtsbiWStukbliotqMr0@hekp54nQ SalzburP1hgRg HofxG2CKstallgukD9dassyBOzee 2-4 r0@Fv BibliotheksauTIyBOla, 1.gREAY Stock2CKlw 502KlwLp0 SanQjHZlzburWStukg gREAY Die AG2CKlnzaukD9dhl deKlwLpr Plä1hgREtze isMr0@Ft begrbP1hgenztaTIyB, dbP1hgahejHZbPr bitteXf7oen wiHZbP1r um xG2CKeine vc-J6merbindJ6m.NlichevWStu AnmeWStukldung-J6m. bisG2CKl 22. AyBOzepril aTIyB2025:m.Nia ubsNiaTI.vera4nQjHnstalwLp5ltuvWStungeaTIyBn@pluxG2CKs.ac.atJ6m.NBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

Edmundsburg, Salzburg

5. Mai 2025 | Präsenz: Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf zirkulären Ansätzen, die den Lebenszyklus von Baumaterialien und kreislauffähigen Baukonzepten sowie deren gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen einbeziehen. Fachleute aus Praxis und Forschung präsentieren innovative Materialien und Bauverfahren, die den Rohstoffverbrauch senken und die Wiederverwendbarkeit fördern.

Women in Law 2025

Am 13. und 14. März 2025 fanden im Rahmen des Mentoring Programms von Women in Law die diesjährigen Mentee Days in Salzburg statt. Im Fokus standen Fachworkshops für (angehende) Rechtsanwältinnen, Notarinnen und Steuerberaterinnen und Unternehmensjuristinnen zu den Themen „Zielerreichung“, „Kanzleigründung, Social Media Marketing“ und „Recruiting“.